Eine-Welt-Forum – EWF

Das Eine-Welt-Forum Abensberg stellt sich vor:

„Wir wollen keine Almosen, sondern gerechte Preise“ (Dom Helder Camara)

Seit 1993 setzt sich das Eine-Welt-Forum Abensberg für mehr Gerechtigkeit im Welthandel ein und leistet somit einen Beitrag für mehr Frieden in der Welt.

Waren aus dem Fairen Handel bieten benachteiligten kleinbäuerlichen Strukturen in den Entwicklungsländern eine Chance ihre Familien zu ernähren, ihren Kindern den Besuch einer Schule zu ermöglichen und Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Krankenstationen zu schaffen.

Fair ist mehr – ist der Kern des Fairen Handels.

Fairer Handel schaut hinter das Produkt, entdeckt Menschen in benachteiligten Regionen der Einen Welt und schafft Perspektiven.

Dieses Anliegen des Eine-Welt-Forums ist aber nur erfolgreich, wenn viele Menschen mit ihrem Einkaufskorb danach handeln. Aus dieser Motivation heraus hat sich das Eine-Welt-Forum im Jahre 2010 dafür stark gemacht, dass Abensberg „FairTrade Stadt“ wird. Im Mai 2010 wurde Abensberg als erste Stadt in Niederbayern mit diesem Titel ausgezeichnet.

Aus der Sitzung vom Donnerstag, 20. April:

In unserer letzten Sitzung ging es hauptsächlich darum, die Planungen für das Geburtstagsfest des EWF voranzubringen.

Unter dem Motto:

Eine Welt – Fest der Begegnung wollen wir am Samstag, den 17. Juni ab 15.00 Uhr im Abensberger Pfarrinnenhof gemeinsam feiern.

Um die Eine Welt bei unserem Fest sichtbar zu machen und alle Nationen, die in Abensberg leben, miteinzubeziehen, entschlossen wir uns, den Asylhelferkreis Abensberg bei unseren Planungen mit ins Boot zu holen.

Der Helferkreis hat sich dann auch bei der Sitzung gleich mit vielen Ideen mit eingebracht.

Geplant ist bisher Folgendes:

Stände der Nationen: verschiedene, in Abensberg lebende Nationen werden sich vorstellen, vor allem mit landestypischen Speisen zum Probieren

Kaffee und Kuchen-Stand

Kinderprogramm: die Abensberger Ministrant*innen bieten Spiele im Freien an, die evangelische Jugend beteiligt sich mit Bastelarbeiten für Kinder

Smoothie-Bike: hier können sich die Besucher*innen ihren Smoothie selber erradeln!

Musikprogramm: Musik aus aller Welt, dazu Tanzeinlagen

Videos und Plakatausstellung zu Themen des Fairen Handels

Herzliche Einladung!!

Nächste Sitzung: Mittwoch, 24. Mai, 19.30 Uhr im Pfarrheim Abensberg. Neue, interessierte Gesichter sind immer willkommen!!

momentan vergriffen!!

Die „Abensberger Fairsuchung“ kostet 4,50 €, das ist der faire Preis für unser exklusives Regenwaldprodukt, das den Gaumen verwöhnt und dazu noch Regenwald und Klima schützt. Die Kakaobohnen für unsere Stadtschokolade kommen nämlich nicht von der Plantage sondern wachsen wild mitten im Regenwald.

Verschenken Sie doch mal eine „Abensberger Fairsuchung“ – zu kaufen gibt es sie im Pfarrbüro, beim Achtner (Markthalle und Supermarkt), Bäckerei Meier, Boderei und Hofladen Röll in Sandharlanden, Buchhandlung Nagl, bei Christinas und im Hofladen Holzer.

Folgende Spenden konnten im letzten Jahr weitergegeben werden:

  • „Nothilfe für Samos“ – Aktion der Hilforganisation von Michael Buschheuer, „Sea-Eye“ (700.-€)
  • Familienhilfe Abensberg
  • „Ampo“ – ein Hilfprojekt von Kathrin Rhode in Burkina Faso (Link dazu: www.sahel.de) – ein weiterer Link dazu, ein Artikel aus der Zeitschrift „Die Zeit“: https://www.zeit.de/hamburg/2020-04/bundesverdienstkreuz-katrin-rohde-bukina-faso-waisenkinder-dschihadisten-coronavirus/komplettansicht
  • Stiftung „Kirchmann für Afrika“ – für unser Patenkind Samira.
  • Den Erlös aus unserer Aktion „.-50 € pro verkaufter Tafel (Schokolade) für die Tafel“ erhielt der Leiter der Abensberger Tafel, Herr Buchner.

Herzlichen Dank an alle, die unsere Arbeit unterstützen, fair gehandelte Waren über das Abensberger Eine-Welt-Forum beziehen und auch großzügig spenden.

 Das EWF Abensberg hat seit seinem Entstehen 1993 insgesamt 35.693,-€ an Spenden weitergeben können!!

Team EWF

Sprecherin:

Klara Wirthensohn, Habichtweg 18, 93326 Abensberg

Vertreter der beiden Kirchen:

Evangelische Kirche:

Pfarrerin Barbara Dietrich, Frankstr. 3, 93326 Abensberg

Katholische Kirche:

Pfarrer Georg Birner Gemeindereferentin Astrid Habel

weitere Mitglieder EWF

  • Maria Bergmann
  • Dr. Bastian Bohn
  • Johanette Bohn
  • Paul Brunner
  • Gudrun Dittberner
  • Hariolf Hagenbucher
  • Almut Hofer
  • Felicitas Kirchmann
  • Monika Lanzendorfer
  • Marie-Luise Ott
  • Manuela Rötzer
  • Elfriede Seitz
  • Albert Steber
  • Vroni Steiner
  • Richard Zieglmeier

Achten Sie beim nächsten Einkauf auf dieses Zeichen:

Fairtrade steht für:

  • stabile Mindestpreise und langfristige Handelsbeziehungen
  • Fairtrade-Prämie für Gemeinschaftsprojekte
  • Vorfinanzierunge der Ernte und Beratund der Produzenten
  • Umweltschonenden Anbau, Förderung des Bio-Anbaus
  • Verbot gentechnisch veränderter Organismen
  • Schutz der Wasserressourcen und der Biodiversität
  • Aufschlag für biologisch angebaute Produkte

Das Abensberger Eine-Welt-Forum ist außerdem Mitglied im: