Benefizium Sandharlanden

Kirche Sandharlanden – St. Sebastian

Erste Vorbereitungen zur Gründung eines Benefiziums (Stiftung einer ewigen Messe), für die damalige St. Gallus Kirche in Sandharlanden, gab es bereits im Jahre 1484.

1982 wurde der bereits im Jahre1846 errichtete Verlängerungstrakt der Kirche St. Gallus wieder abgerissen und in Anbindung an die ursprüngliche Flucht des romanischen Westabschlusses ein moderner Neubau mit liturgischer Ausrichtung gegen Westen aufgeführt.

Der Erweiterungstrakt entstand als ein eigenständiger, dem hl. Sebastian geweihter, Kirchenraum.

Kirche St. Sebastian, Sandharlanden
Kirche St. Sebastian
(Der Kirchenraum ist sowohl vom Süden über den Treppenaufstieg als auch vom Osten ebenerdig zu betreten.)


Kirche Sandharlanden – St. Sebastian – Altarraum
Das Kreuz wurde um 1460 geschaffen, stand ursprünglich in einer Abensberger Feldkapelle 
und kam nach der Säkularisation in die Abensberger Friedhofskirche St. Peter.
Seit der Errichtung der Kirche St. Sebastian befindet sich das Kreuz dort im Altarraum.
Kirche Sandharlanden – St. Sebastian – Orgelempore
Kirche Sandharlanden – St. Sebastian – Patron

Kirche Sandharlanden – St. Gallus

Kirche Sandharlanden – St. Gallus

Die ursprüngliche Kirche St. Gallus stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert und wurde als Wehrkirche errichtet. Im 17. Jahrhundert wurde der Turm erhöht und das Langhaus nach Westen erweitert. 1982/83 wurde im Westen der alten Kirche St. Gallus die neue Kirche St. Sebastian errichtet. Die feierliche Einweihung wurde am 1. Mai 1984 von Bischof Manfred Müller vorgenommen.